Der Deister verbindet.
Man sagt: "Flüsse verbinden und Berge trennen."
Damit das bei uns einfach anders wird, sollen in den kommenden Jahren 6 bundesweit einmalige "Kontinentalwege" entstehen. Die Wanderwege sollen Orte am Deister verbinden und gesäumt sein mit
Skulpturen von einheimischen Künstlern und Künstlern ferner Kontinente.
Der "Kontinetalweg Afrika", der Springe und Wennigsen über den Deister verbindet, ist der erste Weg, der verwirklicht wird.
Die Skulpturen entlang des Weges entstanden bei der Zukunftsschmiede 4.
Die Zukunftsschmieden
Der Grundstein für die Veranstaltungsreihe ZukunftsSchmiede wurde 2005 von dem Springer Schmiede- und Ideenkünstler Andreas Rimkus gelegt um das Kulturerbe des Schmiedens weiter geben zu können.
Während der ersten ZukunftsSchmiede arbeiteten vier afrikanische Schmiede aus Togo und Rimkus zusammen mit Kindern und Jugendlichen in Springe, Hannover und Braunschweig. Der große Zuspruch und das Interesse der Teilnehmer veranlassten den Metallkünstler dazu, das mobile Schmiedelabor zu entwickeln, um noch mehr junge Menschen mit seiner Begeisterung für das Schmieden anzustecken und deren Kreativität zu fördern.
2009, zur ZukunftsSchmiede2, waren dann zwei asiatische Schmiede aus Peking in Springe zu Gast. Über mehrere Wochen vermittelten die Gäste vielen Jugendlichen ihre Kunstfertigkeit mit Hilfe des mobilen Schmiedelabors auf dem Springer Marktplatz. Immer mehr trat hier auch der Völker verbindende Aspekt dieses Kulturaustausches in den Fokus der Veranstaltungen.
Bei der ZukunftsSchmiede3, die 2013 erstmals auch die Schnitzkunst mit einbezogen hat, kamen die Gäste aus Togo und Burkina Faso. Die Schnitzer müssen in Burkina Faso traditionell auch die Schmiedekunst beherrschen, da sie ihre Schnitzwerkzeuge selbst herstellen.
Zur ZukunftsSchmiede4 wurde 2014 mit dem Wennigser Verein "die Kulturmacher" das Projekt "Kreatop Deister" geboren. Aus den Materialien des Deisters (Holz oder Stein und Metall) entstanden Skulpturen von Künstlern aus Deutschland und Burkina Faso, die den „Kontinentalweg Afrika“ säumen sollten.
Für 2015 ist die Zukunftsschmiede5 in Planung.